Zwangspause

  • So Leute, ab vorgestern habe ich erstmal eine Zwangspause beim Motorrad fahren. Auf der Straße zwischen Großtöpfer und Frieda in einer Kurve, bei einem Versuch, einem Ast auf der Fahrbahn auszuweichen, ist das Motorrad über das Vorderrad weg gerutscht und so lagen wir beide (Motorrad und Ich) neben der Straße im Graben. Die dort in der Doppel S-Kurve vorgeschriebenen 50 km/h hatte ich gottseidank eingehalten.

    20220723_161951.jpg20220723_163013.jpg20220723_204502.jpg20220724_145209.jpg

  • nettes Tattoo, auf`n Knie . [zwinker]

    ....gute, schnelle Genesung ! [yes]

    --------Wären alle Menschen gleich, würde im Prinzip einer genügen.--------

    | KTM 990 ADV Bj.2011 | KTM 640 Enduro E Bj.2004 | Zumo 395 | Sena 20S-EVO |

  • nettes Tattoo, auf`n Knie . [zwinker]

    ....gute, schnelle Genesung ! [yes]


    ++

    Das Tattoo auf dem Knie ist vom Netzfutter der Lederhose beim Protektor.

    Danke Leute für euer Genesungswünsche.

    Ich hoffe, es ist schnell wieder alles gut. Eine neue Kanzel ist bereit bestellt. Der Motorradrahmen hat nix ab bekommen, sonst wäre eine Reparatur nicht mehr möglich gewesen.

  • Seid weiterhin bedankt. Ja Uli, die Strecke wurde schon oft von mir gefahren, jedoch ohne Ast auf der Straße.

    Die Doppel S-Kurve mit 50er Begrenzung kennt ihr bestimmt auch alle von euren Touren. ;)

  • Dank euch allen. Bei mir gottseidank nur Prellungen und einen "Skidaumen". Er ist nicht gebrochen, nur stark überdehnt.

    Die Sturzteile am Motorrad sind auch schon fast alle eingetroffen und werden die nächste Zeit montiert. Wird alles wieder gut :thumbup: .

  • Das hört sich doch gut an.

    Wichtig ist doch das Du ohne bleibende Schäden davon gekommen bist.

    Auf das Du bald wieder am fahren bist.

  • Die Zwanagspause ist seit gestern Abend beendet. Heute morgen hab ich eine ausgedehnte Probefahrt mit dem Patienten gemacht. Sie fährt wieder wie vor dem Crash. Da wegen zu leichter Lenkergewichte Vibrationen im Lenker waren, bin ich bis nach KS zu Louis gefahren, habe vernünftige Lenkergewichte gekauft und montiert. Die Vibrationen sind dadurch jetzt weg. Die leichten Gewichte hatte ich noch auf dem Dachboden liegen (Fehlkauf vor Jahren).


    Auf dem Dachboden war auch der jetzt (wieder) montierte BOS Auspuff. Dafür wurde dort der zerkratzte und verbeulte Original Endtopf gelagert.


    Mein lädierter Daumen brennt noch etwas bei Belastung und sein Grundgelenk ist noch leicht geschwollen, aber sonst sind die Blessuren verschwunden.


    20220822_212722.jpg

  • Mit der reparierten Fazer habe ich inzwischen wieder fast 2000 km gefahren. Sie fährt perfekt wie vor dem Crash.

    Da ich den beim Unfall benutzten Helm entsorgt und den Vorgängerhelm zwischenzeitlich aktiviert hatte, habe ich ihn heute wieder in den Ruhestand verabschiedet und mir in KS bei Tante Louise einen Neuen geholt. Ich habe wieder einen N 90-2 genommen, da ich das N-Com System B 601 S wieder weiter benutzen will. Das passt nur noch in den N 90-2.


    20221007_185837a.jpg